Karneval als Brücke zwischen den Generationen – Ein Plädoyer für den Generationendialog

 · 
05.03.2025
 · 
2 min read
Featured Image

Kaum hat das neue Jahr begonnen, ist es schon wieder soweit: Aschermittwoch markiert das Ende der Karnevalszeit. Die bunten Kostüme verschwinden, die Musik wird leiser, und viele starten in die Fastenzeit. Doch was macht den Karneval eigentlich so besonders? 

Karneval – Ein Gefühl von Gemeinschaft  

Für viele Kölner ist der Karneval nicht nur eine fünfte Jahreszeit, sondern ein Lebensgefühl. Kölsche Bands besingen es mit Texten wie „Met ner Pappnas jeboore“ oder „Jedäuf met 4711“ – eine tiefe Verbundenheit mit der Stadt und der festlichen Tradition. 

Doch Karneval ist mehr als nur Feiern. Es ist eine Zeit der Begegnung. Nirgendwo sonst treffen sich Menschen so selbstverständlich über Generationen hinweg. Ob auf den Straßen, in den Sitzungssälen oder in der Kölnarena – Familien mit Großeltern, Eltern und Kindern feiern gemeinsam, tanzen und singen. Hier verschwinden Altersgrenzen, und das Miteinander steht im Mittelpunkt.  

Generationenkonflikt oder Generationendialog?

Genau hier drängt sich eine Frage auf: Warum sprechen wir so oft über einen Generationenkonflikt, wenn Karneval uns doch zeigt, dass ein Generationendialog möglich ist?  

Unterschiedliche Weltanschauungen gab es schon immer. Doch diese Unterschiede sind wertvoll – nicht nur in der fünften Jahreszeit, sondern auch im Alltag. Ältere Generationen bringen Erfahrung, Struktur und Geduld mit, während Jüngere frische Ideen, neue Perspektiven und digitale Kompetenz einbringen. Statt uns auf Differenzen zu konzentrieren, sollten wir uns fragen: *Was können wir voneinander lernen?*  

Ein kleiner Impuls für den Alltag  

Wie kann dieser Dialog auch außerhalb des Karnevals gelingen? Ein einfacher Schritt ist, bewusst eine neue Perspektive kennenzulernen:  

Sprich mit jemandem, von dem du glaubst, seine Sichtweise schon zu kennen. Frage nach seiner Meinung zu einem aktuellen Trend, zur Arbeit oder – passend zur Jahreszeit – zum Karneval. Höre wirklich zu, ohne Annahmen im Kopf. Du wirst überrascht sein, welche Einsichten du gewinnst.  

Denn wenn wir uns im Alltag so begegnen wie im Karneval – offen, wertschätzend und neugierig – dann ist Generationendialog keine Herausforderung, sondern eine Bereicherung. 

In diesem Sinne: „Alaaf auf den Austausch zwischen Jung und Alt!“ 🎭🎶🎉

Und jetzt zu Ihnen. Wie erleben Sie die unterschiedlichen Generationen in der Zusammenarbeit? Erzählen Sie mir davon. Danach geht es Ihnen sicher besser. Ich freue mich auf Ihre Nachricht an anjapeters@diegoldader.de

Kontakt

Anja Peters
Ihre Partnerin für Fülle und Potenzial

01511 850 3334
kontakt@diegoldader.de

Impressum
Datenschutz

© 2024 Die Goldader

Ihr Partner für Fülle und Potenzial