Gerade reflektiere ich meine eigene Coaching-Reise. 9 Monate liegen hinter mir. 9 Monate, in denen ich mich mit meinen inneren Kritikern, meinen Ängsten und Unsicherheiten auseinander gesetzt habe.
Von Natur aus experimentiere ich gerne, deshalb habe ich in der Zeit auch viel ausprobiert. Viele Dinge haben nicht so gut funktioniert. Das habe ich immer daran erkannt, dass es mir schwer fiel die Sachen umzusetzen und dran zu bleiben. Andere vielen mir sehr leicht. Sie haben mir Spaß gemacht und ich bin dran geblieben.
Im Aufbau meiner Selbstständigkeit haben mich vor allem Versagensängste begleitet. Was ist, wenn es nicht klappt? Wie denken andere dann über mich?
Heute habe ich einen Plan, der funktioniert. Ich habe mir mein System erarbeitet, in dem ich mich sicher und stark fühle. Mein Fokus liegt auf dem, was ich richtig gut kann. Damit kann ich auch eine große Hilfe für meine Kunden sein. Das macht mich zufrieden.
Doch was ist eigentlich Zufriedenheit?
Lange habe ich keine Vorstellung davon gehabt, was es bedeutet zufrieden zu sein. Für mich war es lange ein Buzz-Word, dass vor allem im Rahmen von Persönlichkeitsentwicklung und Coaching oft verwendet wird.
Heute habe ich eine gute Idee davon, wie es sich anfühlt zufrieden zu sein. Für mich ist es eine unaufgeregte Gefühlsmischung aus Ruhe, Vorfreude, Zuversicht und Neugierde. Ich habe den Eindruck, es ist gerade alles dort, wo es sein soll. Und ich kenne die Richtung in die ich gehen will.
Was ist für dich Zufriedenheit? Woran machst du fest, dass du zufrieden bist? Über deine Antwort freue ich mich sehr.